Stellungnahme

DK-Stellungnahme zum Diskussionspapier der ESAs zu DORA

Am 26. Mai 2023 haben die die Europäische Finanzaufsichten (ESAs) ein Diskussionspapier über zwei delegierte Rechtsakte aus DORA zur Festlegung weiterer Kriterien für kritische IKT-Drittanbieter und zur Bestimmung der von diesen Anbietern zu erhebenden Aufsichtsgebühren vorgelegt. Grundsätzlich sind die beschriebenen quantitativen und qualitativen Kriterien/Indikatoren als einheitliche Standards für die Einstufung der "Kritikalität" von IKT-Dienstleistern durch die ESAs geeignet. Es sollte jedoch deutlicher gemacht werden, wie im weiteren Prozess die Kriterien zur Bestimmung der kritischen IKT-Dienstleister verwendet werden.

Stellungnahme ESA zu DORA

PDF

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellungnahme

Positionspapier zur Umsetzung der DORA-Anforderung „Encryption in Use“

Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) führt die EU neue Anforderungen an die IT-Sicherheit im gesamten Finanzsektor ein. In einem gemeinsamen Positionspapier bewerten die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die technische Umsetzbarkeit dieser Anforderung.