Stellungnahme

DK-Stellungnahme zum Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG)

Thomas Schlüter
Thomas Schlüter

Die Deutsche Kreditwirtschaft betrachtet das Zukunftsfinanzierungsgesetz als starkes Signal, mit dem erste erforderliche Maßnahmen für den dringend benötigten Investitionsbedarf in die digitale und grüne Transformation umgesetzt werden. Zudem soll der Finanzstandort Deutschland attraktiver werden.

Rechtssichere Vertragsgestaltung ist für den Finanz- und Rechtsstandort Deutschland zentral. Überlegungen zur Einschränkung der AGB-Kontrolle bei Geschäften unter professionellen Kapitalmarktteilnehmern und die Anpassungen im Gesellschaftsrecht sind dazu der richtige Ansatz. Zukunftsweisend sind ferner die Einführung der elektronischen Aktie, die vorgeschlagenen Verbesserungen der steuerlichen Rahmenbedingungen sowie der Abbau administrativer Hürden. Damit das Vorhaben, den Finanzstandort Deutschland zu stärken, zielgerichteter erreicht werden kann, schlägt die Deutsche Kreditwirtschaft Ergänzungen und Modifizierungen bezüglich der gesetzlichen Regelungen vor.

Downloads

Stellungnahme Zukunftsfinanzierungsgesetz

PDF

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellungnahme

Leitlinien zur ESG-Szenarioanalyse

Die EBA (Europäische Bankenaufsichtsbehörde) hat Leitlinien zur ESG-Szenarioanalyse konsultiert, die die Leitlinien zum ESG-Risikomanagement ergänzen.

Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Performance- und Tracking-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Cookies, die verwendet werden, um Videos abzuspielen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.