Jugendliche sind aktiv im Wirtschaftsgeschehen, verdienen Geld durch Jobs und geben es für Konsum aus oder sparen es. Ein Verständnis für den Geldfluss im Wirtschaftskreislauf und die Vernetzungen zwischen Akteuren hilft ihnen, verantwortungsvoll ihre Finanzen zu steuern. Wenn sie erkennen, wie ihre Finanzentscheidungen in ein größeres System eingebunden sind, treffen sie fundierte Entscheidungen und verstehen globale wirtschaftliche Zusammenhänge. Dies fördert ihre Fähigkeit, Risiken zu kalkulieren und Chancen zu nutzen.
Sachinformationen und methodisch-didaktische Hinweise
Pädagogischer Leitfaden zu Geld im Wirtschaftskreislauf
PDF
          
            Glossar Wirtschaftskreislauf
PDF
          
            Didaktische Methoden
PDF
          
            Arbeitsblätter
Arbeitsblatt Geldkreislauf
PDF
          
            Lösungen Geldkreislauf
PDF
          
            Lösungen Quiz
PDF
          
            Interaktiv für Board, Tablet oder PC
Quiz
Drag'n'Drop Geldkreislauf
Ansprechpartnerin
 
Kontakt
Andrea Grabner
Leiterin Finanzbildung
 
 
 
