Presseinformation

Sewing: Deutschland braucht mehr Spielraum für private Investitionen

Thomas Schlüter
Thomas Schlüter

Bankenpräsident Christian Sewing hat anlässlich der Vorstandssitzung des Bankenverbandes eine neue Investitions- und Wachstumskultur für Deutschland gefordert. „Deutschland hat das Potenzial, auch über das nächste Jahrzehnt hinaus ein führendes Industrieland zu bleiben“, betonte Sewing. Dafür seien jedoch deutlich höhere Investitionen in Forschung und Entwicklung notwendig – sowohl von öffentlicher als auch von privater Seite.

Ein leistungsfähiger europäischer Kapitalmarkt sei dabei unverzichtbar, um diese Investitionen zu ermöglichen. „Die aktuelle Fragmentierung schreckt internationale Investoren ab – wir brauchen endlich spürbare Fortschritte bei der Kapitalmarktunion“, erklärte Sewing. Nur ein integrierter und liquider Kapitalmarkt könne das notwendige Kapital mobilisieren und die Wettbewerbsfähigkeit Europas nachhaltig stärken.

Die Verabschiedung des Fiskalpakets im März nannte Sewing ein starkes und ein richtiges Signal, mahnte aber: „Ohne wirkliche Strukturreformen wird die Wirkung des Sondervermögens verpuffen.“ Deutschland müsse wieder ein Land werden, in dem Unternehmen investieren wollen. Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Senkung der Körperschaftsteuer, veränderte Abschreibungsregelungen und niedrigere Energiepreise gingen deshalb in die richtige Richtung. Wirkliche Wachstumsimpulse sind aber nur dann zu erwarten, wenn man auch bei Themen wie dem Bürokratieabbau vorankomme.

Sewing begrüßte die im Koalitionsvertrag angekündigte Stärkung des Finanzplatzes Deutschland sowie einheitliche europäische Finanzmarktregeln, mahnte aber mehr Entschlossenheit an: „Wir müssen jetzt Ambition und Geschwindigkeit erhöhen – die Zeit drängt.“ Neben einem Regulierungsmoratorium auf EU-Ebene brauche es eine strategische Neuausrichtung der Bankenregulierung in Europa, die auch die Wettbewerbsfähigkeit der Finanzinstitute stärker in den Blick nehme.

Darüber hinaus sprach sich Sewing für einen erweiterten Finanzierungsspielraum der Banken aus. „Banken können eine Schlüsselrolle bei der Mobilisierung von Investitionen spielen – aber nur, wenn sie nicht durch überzogene Vorgaben eingeschränkt werden“, so Sewing. Die jüngst angekündigte Absenkung bestehender Kapitalpuffer sei ein wichtiger Schritt, weitere müssten aber folgen: „Das würde ein klares Signal für mehr Investitionen senden.“

Thomas Schlüter

Kontakt

Thomas Schlüter

Bereichsleiter Kommunikation

Das könnte Sie auch interessieren:

Presseinformation

Open-Finance-Pläne der EU

Jetzt doch keine Rücknahme – dafür aber sorgfältige Prüfung und substanzielle Verbesserungen?

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) fordert eine umfassende und sorgfältige Überprüfung des Vorschlags der Europäischen Kommission zur Financial Data Access Regulation (FiDA).