Wasserzeichen
UnternehmensfinanzierungUnternehmenKredit

Unternehmensfinanzierung aktuell - März 2023

01.03.2023Artikel
Dr. Hendrik Hartenstein
Dietmar Schwarz
background
hero

Überblick

  • Zwar hat sich die deutsche Wirtschaft zum Jahresende abgeschwächt; im gesamten Jahr 2022 hat sie sich jedoch als recht widerstandsfähig erwiesen. 2023 dürfte die gesamtwirtschaftliche Leistung in etwa auf dem Vorjahresniveau stagnieren. Insbesondere die weiterhin hohe Inflationsrate dürfte die Entwicklung belasten.
     
  • Die Unternehmen blicken wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft, obgleich Unsicherheiten weiter anhalten – dies bremst weiterhin Investitionen aus. Weiterhin zeichnet sich kein besorgniserregender Anstieg von Unternehmensinsolvenzen ab. 
     
  • Die Kreditvergabe der Banken hat im 4. Quartal 2022 offenbar ihren vorübergehenden Höchststand erreicht bzw. bereits hinter sich gelassen. Auch die Kreditvergabestandards ziehen weiter an – die Liquiditätssituation der Unternehmen bleibt gleichwohl stabil.
     
  • Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft erfordert enorme zusätzliche Investitionen. Auf dem Weg zur Klimaneutralität sind bereits erste Steuerungselemente wie die EU-Taxonomie in Kraft – diese werden in Kürze weiter präzisiert bzw. verschärft.
     
  • Die EU-Kommission hat jüngst Vorschläge zur Kapitalmarktunion veröffentlicht, darunter den EU-Listing Act und Rahmenbedingungen für das Euro-Clearing. Leider fehlt darin ein Vorschlag zur Reaktivierung des EU-Verbriefungsmarktes. 
     
  • Im Zusammenhang mit den EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus kommt Banken eine zentrale Rolle zu. Der aktuelle BdB-Podcast gibt hierzu weitere Einblicke.

Inhalt

Konjunkturelle Entwicklungen in Deutschland

Wirtschaftliche Schwächephase zum Jahreswechsel
Moderates Wachstum im Jahresverlauf 2023 erwartet
Europäische Zentralbank hält Kurs

Lage der Unternehmen

Stimmung der Unternehmen hellt sich zwar auf…
…doch bleiben einzelne Unsicherheitsfaktoren weiter bestehen

Kreditvergabe und -bedingungen für Unternehmen

Höchststand der Kreditvergabe scheint überschritten…
…während sich die Kreditstandards weiter verschärfen

Sustainable Finance: wo stehen wir?

Schaffung eines tiefen, effizienten und global wettbewerbsfähigen EU-Kapitalmarkt

Podcast: Sanktionen


Kurzfassung

Konjunkturelle Entwicklungen in Deutschland

Wirtschaftliche Schwächephase zum Jahreswechsel

Die gesamtwirtschaftliche Leistung in Deutschland ist im Jahresendquartal 2022 um 0,4 % gegenüber dem Vorquartal gesunken. Dieser Rückgang des Bruttoinlandprodukts (BIP) ist vor allem auf ein deutliches Minus bei den Konsumausgaben der privaten Haushalte zurückzuführen, die im vierten Quartal 2022 um 1 % gegenüber dem Vorquartal zurückgegangen sind. weiterlesen

Moderates Wachstum im Jahresverlauf 2023 erwartet

Wegen zahlreicher struktureller Herausforderungen wie der Energiesicherheit, der wirtschaftlichen Transformation und des Arbeitskräftemangels dürfte die wirtschaftliche Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2023 allerdings nur sehr moderat ausfallen. Die Inflation dürfte ihren Höhepunkt zwar im vergangenen Jahr hinter sich gelassen haben, sie sollte im Verlauf dieses Jahres aber nur langsam sinken. weiterlesen

Europäische Zentralbank hält Kurs

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen aufgrund des hohen Inflationsdrucks seit Sommer letzten Jahres deutlich und entschlossen erhöht. Das war und ist ein entscheidender Beitrag, damit sich die längerfristigen Inflationserwartungen nicht zu weit vom 2 %-Ziel der EZB entfernen. weiterlesen

Lage der Unternehmen

Stimmung der Unternehmen hellt sich zwar auf…

Die deutschen Unternehmen zeigen sich zu Jahresbeginn in der Breite robust. Die Insolvenzzahlen haben zwar – nach dem deutlichen Rückgang während der Covid-Jahre – in 2022 wieder zugenommen, liegen aber noch unter dem Vorkrisenniveau. Auch die durchschnittliche Eigenkapitalquote der Unternehmen ist im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen gegenüber dem Jahr 2019. weiterlesen

…doch bleiben einzelne Unsicherheitsfaktoren weiter bestehen

Die Energiepreise sind zwar zuletzt wieder deutlich gesunken, und natürlich haben die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen (u.a. die Dezember-Soforthilfe sowie die ab 1. März 2023 für sämtliche Unternehmen und Verbraucher verfügbare Preisbremse für Gas, Wärme und Strom bzw. die KfW-Zuweisungsgeschäfte) die Belastung für die Unternehmen deutlich gesenkt. weiterlesen

Kreditvergabe und -bedingungen für Unternehmen

Die deutschen Banken sind weiterhin solide aufgestellt und stehen ihren Geschäftskunden bei der Bewältigung der Krise(n) sowie der Transformation verlässlich zur Seite. Zwar hat die Zinswende auch Auswirkungen auf das Tagesgeschäft der Banken (u.a. steigende Kosten für die Refinanzierung), doch ist deren Refinanzierungssituation an den Märkten weiterhin stabil. weiterlesen

Höchststand der Kreditvergabe scheint überschritten…

Das Gesamtvolumen der ausstehenden Kredite an Unternehmen und wirtschaftlich Selbständige in Deutschland lag zum Jahresende (4. Quartal) 2022 mit rund 1.131 Mrd. Euro zwar noch 9 % über dem Vorjahreswert, aber -0,8 % unter dem Wert des Vorquartals. Die privaten Banken (Kreditbanken) vergaben 11,6 % mehr als im Vorjahr, 0,5 % mehr als im Vorquartal. weiterlesen

…während sich die Kreditstandards weiter verschärfen

Laut Bankenumfrage der EZB (Bank Lending Survey) haben sich die Kreditvergabebedingungen im 4. Quartal 2022 in Deutschland weiter verschärft – wenn auch weniger stark als in den anderen Ländern des Euroraums. Dies bestätigen auch entsprechende Umfragen (KfW, ifo Institut) unter Unternehmen. weiterlesen

Sustainable Finance: wo stehen wir?

Der nachhaltige Umbau der Wirtschaft bleibt eine der zentralen Aufgaben und erfordert einen enormen zusätzlichen Bedarf an Finanzierungen: Die EU-Kommission beziffert den zusätzlichen Investitionsbedarf allein für die Klimatransformation auf jährlich 390 Mrd. Euro. weiterlesen

Schaffung eines tiefen, effizienten und global wettbewerbsfähigen EU-Kapitalmarkt

Im Dezember 2022 legte die EU-Kommission ein Paket mit weiteren Legislativentwürfen zur Umsetzung des Aktionsplans zur Kapitalmarktunion aus 2020 vor. Gemeinsames Ziel ist es, den Kapitalmarkt in der EU zu vertiefen und stärker zu integrieren. weiterlesen

Podcast: Sanktionen

Als Reaktion auf den Ukrainekrieg wurden seit vergangenem Jahr umfangreiche Sanktionen bzw. restriktive Maßnahmen gegen Russland und Belarus beschlossen. Diese Sanktionspolitik weist eine Reihe von Besonderheiten auf: Zunächst haben sich die G7 und andere Länder abgestimmt und weitgehend gleichlaufende Maßnahmen beschlossen. weiterlesen