Artikel

Wo ist Skifahren am günstigsten?

Kathleen Altmann
Kathleen Altmann
Familie im Skiurlaub

Alpen oder Riesengebirge? Was bedeutet der Winterurlaub in dieser Saison für Ihre Finanzen? Euro ist nicht gleich Euro: Je nachdem, in welches Wintersportland man fährt, bekommt man für das gleiche Geld mehr oder weniger. Aber wo ist es wie teuer?

Lohnt sich: Polen, Slowakei, Tschechien

Auf der Suche nach einem günstigen Skiurlaub lohnt sich der Blick nach Polen, in die Slowakei oder Tschechien. Dort ist die Kaufkraft des Euro deutlich höher als in Deutschland. In Polen beispielsweise beträgt der Kaufkraftvorteil im Vergleich zu Deutschland rund 50 Prozent (1,49 Euro). Auch der Skiurlaub in der Slowakei wirkt sich spürbar positiv auf das Urlaubsportemonnaie aus (1,28 Euro). In Tschechien kann man vor Ort immerhin noch über 20 Prozent mehr Waren und Dienstleistungen für sein Geld bekommen.

Ähnliches Preisniveau: Österreich, Frankreich, Italien

In anderen Wintersportländern wie Österreich, Frankreich und Italien ist das Preisniveau dagegen ähnlich wie in Deutschland. Traditionell teuer unter den beliebten Skigebieten ist die Schweiz: Das Preisniveau ist hier deutlich höher als in Deutschland. Ein Euro hat hier faktisch nur einen Gegenwert von 61 Cent. Hier zahlen Sie also vor Ort rund 40 Prozent mehr als bei einem Winterurlaub in Deutschland.

So wird die Kaufkraft ermittelt

Zur Berechnung der Kaufkraft werden die unterschiedlichen Preisniveaus in den Ländern verglichen und (außerhalb des Euro-Raumes) mit dem entsprechenden Wechselkurs veranschlagt. Je nach Wirtschaftskraft und Preisniveau des entsprechenden Reiselandes kommt es daher zu Unterschieden, auch zwischen den Ländern der Eurozone, obwohl Wechselkurschwankungen hier entfallen. Eine internationale Übersicht bietet die OECD(Link ist extern).

Winterurlaub – das ist ein Euro im Ausland wert

PolenSlowakeiTschechienSlowenienItalienFrankreich ÖsterreichSchweiz00,40,81,21,6
  • Euro

Quelle: OECD, Stand Januar 2025.

Mann mit Kreditkarte bezahlt etwas am Smartphone
Artikel

Onlinebanking: Sicher mit PIN und TAN

Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten des Onlinebankings auf. Was sind die sichersten Verfahren? Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.

Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Performance- und Tracking-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Cookies, die verwendet werden, um Videos abzuspielen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.