Positionspapier

Potenzial von UFK-Garantien für die Rohstoffsicherung besser nutzen

Wenn es um die Absicherung und Finanzierung von Rohstofflieferungen und hiermit verbundenen Projekten geht, spielen private Banken eine wichtige Rolle

Miye Kohlhase
Miye Kohlhase
Phillip Lang
Phillip Lang

Deutschland und Europa stehen vor großen Herausforderungen in den Bereichen der Rohstoffsicherung, Energieversorgung und Diversifizierung von Beschaffungsmärkten und Lieferketten. Wenn es um die Absicherung und Finanzierung von Rohstofflieferungen und hiermit verbundenen Projekten geht, spielen private Banken eine wichtige Rolle. Als die Energieversorgung im vergangenen Jahr durch den russischen Angriffskrieg beeinträchtigt war, stellten maßgeblich private Banken die Finanzierung mit Unterstützung sogenannten UFK-Garantien des Bundes sicher. 

Mit den UFK-Garantien des Bundes, also Absicherungen für Ungebundene Finanzkredite, können Kredite von Banken an ein Rohstoff- oder Transformationsprojekt im Ausland ermöglicht werden, in dessen Folge Rohstoffe an einen deutschen Abnehmer geliefert werden. Damit verfügt die Bundesregierung über ein zentrales Instrument in der Außenwirtschaftsförderung, das auch in der aktuellen Überarbeitung der Rohstoffstrategie ein fester Bestandteil bleiben und ausgebaut werden sollte. 

Als Bankenverband sehen wir die bisher noch ungenutzten Potentiale der UFK-Garantien und schlagen in unserem Positionspapier neun konkrete Maßnahmen vor.

Download

Positionspapier zum Potenzial von UFK-Garantien für die Rohstoffsicherung

PDF

Kontakt

Miye Kohlhase

Miye Kohlhase

Mitglied der Geschäftsleitung

Kontakt

Phillip Lang

Phillip Lang

Unternehmensfinanzierung

Das könnte Sie auch interessieren

Schlosser schleift ein Metallstück
Artikel

Unternehmensfinanzierung aktuell - September 2025

Der Bankenverband fordert, das zweite Halbjahr 2025 für Reformen zu nutzen, Handelsbeziehungen zu stabilisieren und das Sondervermögen Infrastruktur mit privatem Kapital zu hebeln.

Artikel

Zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Finanzstabilität

Europa muss seine Bankenregulierung neu denken

Dr. Hilmar Zettler, Geschäftsbereichsleiter Bankenaufsicht und Einlagensicherung beim Bankenverband, erläutert in diesem Beitrag wie es aktuell um die Regulierung im europäischen Bankensektor steht.

Baustelle mit Kran
Artikel

Finanzierung bezahlbaren Wohnraums: Herausforderungen und Lösungsansätze

Die Bundesregierung hat sich die Schaffung bezahlbaren Wohnraums zur Aufgabe gemacht. Zu Recht, denn der Bund prognostiziert bis 2030 einen Bedarf von 320.000 neuen Wohnungen – pro Jahr. Gebaut wird zu wenig, zu langsam und zu teuer. Banken können aus Finanzierungsperspektive Impulse in der laufenden Diskussion setzen.