Stellungnahme

DK-Stellungnahme zu IASB/ED/2023/5

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt den Ansatz, die existierenden Prinzipien zur Abgrenzung von Eigenkapital und Verbindlichkeiten im Grundsatz beizubehalten und nur an wenigen Stellen Klarstellungen vorzunehmen. Die DK kritisiert jedoch insbesondere den Vorschlag, bei der Abgrenzung von Eigenkapital und Verbindlichkeiten Vertragsbestandteile nur dann zu berücksichtigen, wenn diese über gesetzliche Regelungen hinausgehen. Dies kann nach Ansicht der DK zu fehlerhaften Einstufungen von Finanzinstrumenten als Eigenkapital oder Verbindlichkeit führen. Die DK fordert daher, diesen Vorschlag nicht weiter zu verfolgen.

Downloads

Stellungnahme zu IASB/ED/2023/5 (englisch)

PDF

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellungnahme

Umsetzung der geänderten EU-Fernabsatzrichtlinie (EU 2023/2673)

Vom 22. November 2023 in das deutsche Recht

Die Deutschen Kreditwirtschaft (DK) nimmt zum Referentenentwurf (RefE) des „Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz“ (BMJV) für ein „Gesetz zur Änderung des Verbrauchervertrags- und Versicherungsrechts“ vom 9. Juli 2025 Stellung.

Stellungnahme

Positionspapier zur Umsetzung der DORA-Anforderung „Encryption in Use“

Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) führt die EU neue Anforderungen an die IT-Sicherheit im gesamten Finanzsektor ein. In einem gemeinsamen Positionspapier bewerten die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die technische Umsetzbarkeit dieser Anforderung.