Deutsche Wirtschaft löst sich 2026 aus langjähriger Schwächephase
Herbstprognose der privaten Banken

Die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin in einer ausgeprägten Phase der Stagnation. Für 2025 rechnen die Chefvolkswirte der privaten Banken mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von gerade einmal 0,2 Prozent. Getragen wird dieses schwache Plus allein von Konsumausgaben – sowohl privat als auch staatlich. Investitionen und Exporte bleiben hinter dem Vorjahr zurück.
Im kommenden Jahr wird sich die Lage jedoch bessern. Für 2026 prognostizieren die privaten Banken ein Wirtschaftswachstum von 1,4 Prozent. Wesentliche Treiber werden die Investitionen sein. Und auch der sich stabilisierende private Konsum stützt die Binnennachfrage. „Nach mehr als einer halben Dekade wirtschaftlichen Stillstands sehen wir endlich eine belastbare Basis für ein nennenswertes Wirtschaftswachstum im nächsten Jahr“, sagt Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands.
Das Fiskalpaket allein dürfte 2026 bis zu 0,8 Prozentpunkte zum Wirtschaftswachstum beitragen. Diese staatlich finanzierte Basis bedeutet für die Wirtschaftspolitik zugleich eine besonders große Verantwortung: „Reformen müssen jetzt entschlossen angegangen werden und so umfassend sein, dass sie wirksam die Wachstums- und Investitionsbedingungen in Deutschland verbessern“, so Herkenhoff. Nur mit einem nennenswerten Anstieg des Potenzialwachstums – das der Sachverständigenrat derzeit auf erschreckend magere 0,4 % pro Jahr veranschlagt – bleibe die höhere Staatsverschuldung langfristig tragfähig.
„Wirtschaftspolitisch ist das keine Frage von zwei oder drei Sprints, die eingelegt werden müssen, um aufzuholen. Es ist eher ein Marathonlauf. Der ‚Herbst der Reformen‘ ist dabei eine erste wichtige Etappe.“ An den grundlegenden Reformen müsse auf jeden Fall auch im kommenden Jahr weitergearbeitet werden.
Die Konjunkturprognose des Bankenverbandes wird halbjährlich durchgeführt und beruht auf einer Umfrage unter den 14 Chefvolkswirten privater Banken, die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik sind.
Heute um 12 Uhr stellen der Ausschussvorsitzende Felix Hüfner und Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, die Herbstprognose „Konjunkturausblick der privaten Banken: Zwischen Zöllen und Fiskalpaket – wohin steuert die deutsche Wirtschaft?“ vor.
Zum Livestream der Herbstprognose
Mitglieder des Ausschusses sind:
Dr. Felix Hüfner, Chefvolkswirt Deutschland, UBS Europe, und Ausschussvorsitzender
Dr. Klaus Bauknecht, Chefvolkswirt, IKB Deutsche Industriebank
Daniel Bleiberg, Chefvolkswirt, Deutsche Pfandbriefbank
Dr. Jan Bottermann, Chefvolkswirt, National-Bank
Carsten Brzeski, Chefvolkswirt, ING-DiBa
Carsten Klude, Chefvolkswirt, M.M. Warburg
Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt, Commerzbank
Dr. Alexander Krüger, Chefvolkswirt, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Carsten Mumm, Chefvolkswirt, Donner & Reuschel
Dr. Andreas Rees, Chefvolkswirt Deutschland, Unicredit Bank
Dr. Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt, Hamburg Commercial Bank
Stefan Schilbe, Chefvolkswirt Deutschland, Leiter Economic Resarch Deutschland, HSBC Deutschland
Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt, Berenberg
Dr. Robin Winkler, Chefvolkswirt Deutschland, Deutsche Bank
Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer, Bankenverband
Dr. Hilmar Zettler, Managing Director, Geschäftsbereichsleiter Bankenaufsicht und Einlagensicherung, Bankenverband
Volker Hofmann, Leiter Volkswirtschaft, Bankenverband
Prognoseübersicht
Deutschland
Prognose |
2024 |
2025 |
2026 |
Bruttoinlandsprodukt |
-0,5 |
0,2 |
1,4 |
Konsumausgaben privater Haushalte |
0,5 |
1,2 |
1,0 |
Konsumausgaben des Staates |
2,6 |
1,9 |
2,2 |
Ausrüstungsinvestitionen |
-5,4 |
-2,2 |
3,3 |
Bauinvestitionen |
-3,4 |
-1,5 |
0,4 |
Exporte |
-2,1 |
-1,5 |
2,2 |
Importe |
-0,6 |
3,5 |
2,6 |
Entwicklung der Verbraucherpreise |
2,2 |
2,1 |
1,9 |
Zahl der Arbeitslosen (Millionen) |
2,79 |
2,95 |
2,86 |
Sparquote der priv. Haushalte |
11,2 |
10,6 |
10,6 |
Euroraum
Prognose |
2024 |
2025 |
2026 |
Bruttoinlandsprodukt |
0,9 |
1,2 |
1,1 |
Entwicklung der Verbraucherpreise |
2,4 |
2,1 |
1,9 |
Kerninflation |
2,9 |
2,4 |
2,0 |
Arbeitslosenquote |
6,4 |
6,4 |
6,3 |

Kontakt
Dr. Kerstin Altendorf
Pressesprecherin