Artikel

Bezahlen mit der Smartwatch – Kontaktlos am Handgelenk

Vivien Rottka
Vivien Rottka
Sportler benutzt seine Smartwatch

Vielleicht lag unter Ihrem Weihnachtsbaum eine Smartwatch? Nach den ersten Erfahrungen mit Fitness-Tracking und den vielen anderen Funktionen spielen Sie nun möglicherweise mit dem Gedanken, Ihr neues Gerät auch zum Bezahlen im Geschäft einzusetzen – sofern Ihr Modell diese Funktion unterstützt.

Und Sie fragen sich, wie das geht und ob das sicher ist? Hier erfahren Sie, wie das Bezahlen mit einer Smartwatch sicher funktioniert und welche Voraussetzungen dafür nötig sind.

Voraussetzungen für das kontaktlose Bezahlen

Um die Smartwatch für Bezahlvorgänge nutzen zu können, muss das Gerät über die sogenannte NFC-Technologie (Near Field Communication) verfügen. Sogenannte Wearables – das sind tragbare elektronische Geräte wie Smartwatches – verfügen in den allermeisten Fällen über diese Funktion. NFC ermöglicht die kontaktlose Übertragung von Daten, unter anderem an Kartenlesegeräte.

Außerdem müssen Sie eine Zahlungskarte – zum Beispiel Ihre Debit- oder Kreditkarte – digital in Ihrem Wallet auf der Smartwatch hinterlegen. Die Einrichtung der digitalen Karte ist unkompliziert und wird durch die Banking-App Ihrer Bank oder die Wallet-App des Herstellers auf Ihrem Smartphone angeleitet. Voraussetzung dafür ist, dass die kartenherausgebende Bank digitale Karten anbietet, die mit dem Betriebssystem Ihrer Smartwatch kompatibel sind.

Auf Händlerseite muss auch das Kartenterminal im Geschäft NFC-fähig sein. Mittlerweile sind solche Geräte Standard, so dass das kontaktlose Bezahlen nahezu überall möglich ist. Der größte Vorteil dieser Art des Bezahlens: Es ist schnell und unkompliziert, denn die Smartwatch haben Sie immer „griffbereit“ am Handgelenk – kein Kramen nach der Karte oder dem Smartphone!

So funktioniert das Bezahlen mit der Smartwatch

Der Bezahlvorgang mit der Smartwatch ist einfach und intuitiv:

  • Smartwatch tragen und entsperren: Damit die Bezahlfunktion genutzt werden kann, muss das Gerät am Handgelenk getragen und mittels des Geräte-Codes entsperrt sein.
  • Bezahlfunktion aktivieren: Drücken Sie die dafür vorgesehene Taste oder öffnen Sie die Wallet-App auf Ihrer Smartwatch.
  • Smartwatch an das Terminal halten: Halten Sie die Uhr mit dem Display etwa 1 cm nah an das Kartenlesegerät.
  • Bestätigung abwarten: Ein Signalton oder eine Anzeige auf dem Display Ihrer Smartwatch zeigt an, dass die Zahlung erfolgt ist.

Dank ihrer Schnelligkeit ist diese Methode etwa beim Einkaufen gerade auch auf Reisen, besonders praktisch.

Warum ist das Bezahlen mit Wearables sicher?

Das Bezahlen mit der Smartwatch gilt als besonders sicher. Ein zentraler Schutzmechanismus ist die sogenannte Tokenisierung für die digitale Karte. Dabei werden nicht Ihre echten Kartendaten übertragen. Stattdessen generiert das System für jede Transaktion einen einmaligen Code, der nicht wiederverwendet werden kann. Alternativ können die Kartendaten oder der Token in einem besonders gesicherten physischen Bereich auf dem Gerät gespeichert werden, dem sogenannten Secure Element.

Zudem funktioniert die Bezahlfunktion nur, wenn die Smartwatch getragen wird und entsperrt sowie NFC aktiviert ist. Solange niemand Ihren Geräte-Code kennt, bleibt das Gerät für andere unbrauchbar. Sollte die Smartwatch verloren gehen, können Sie die Bezahlfunktion schnell sperren - entweder über Ihr Smartphone oder durch Kontaktaufnahme mit der kartenausgebenden Bank. Alternativ können Sie die hinterlegte Karte über den Sperr-Notruf für Karten +49 116 116 sperren.

Bei Fragen zur Einrichtung wenden Sie sich an Ihre Bank oder den Kundenservice des Smartwatch-Herstellers. Sie können Ihnen helfen, die Bezahlfunktion Ihrer Smartwatch optimal zu nutzen.

Vivien Rottka

Kontakt

Vivien Rottka

Media Relations

Das könnte Sie auch interessieren:

Kind packt Münzen in ein Glas zum Sparen
Artikel

Spartipps, die jeder schaffen kann!

Sparen lässt sich mit einfachen Strategien leicht in den Alltag integrieren. Wer kleine Beträge auf die hohe Kante legt, kann mit der Zeit eine beachtliche Summe ansparen. Wir geben Spartipps, die jeder umsetzen kann.

Familie im Skiurlaub
Artikel

Wo ist Skifahren am günstigsten?

Alpen oder Riesengebirge? Was bedeutet der Winterurlaub in dieser Saison für Ihre Finanzen? Euro ist nicht gleich Euro: Je nachdem, in welches Wintersportland man fährt, bekommt man für das gleiche Geld mehr oder weniger. Aber wo ist es wie teuer?