Stellungnahme

DK-Positionspapier zur aktuellen Diskussion rund um den Digitalen Euro der EZB

Tobias Tenner
Tobias Tenner

Die EZB treibt die Voruntersuchungen zu einem Digitalen Euro mit Hochdruck voran. Ein Digitaler Euro kann Mehrwerte für Wirtschaft und Gesellschaft bieten, wenn er richtig gestaltet wird. Falsch ausgestaltet ist ein Digitaler Euro jedoch mit großen Risiken verbunden, die zum Beispiel die Finanzmarktstabilität betreffen. Deshalb muss die Entwicklung eines Digitalen Euro wohl überlegt und im Rahmen des politischen Prozesses legitimiert werden. Das neueste Positionspapier der Deutschen Kreditwirtschaft ordnet die Designprinzipien der EZB für einen Digitalen Euro ein und beleuchtet die möglichen Auswirkungen auf das bestehende und bewährte zweistufige Geldsystem. Zudem wird ein zukünftiges Geldsystem, bestehend aus digitalen Ergänzungen zu bestehenden Geldformen skizziert.

Downloads

Stellungnahme Digitalen Euro der EZB

PDF

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellungnahme

Leitlinien zur ESG-Szenarioanalyse

Die EBA (Europäische Bankenaufsichtsbehörde) hat Leitlinien zur ESG-Szenarioanalyse konsultiert, die die Leitlinien zum ESG-Risikomanagement ergänzen.

Presseinformation

Bankenverband rät zur Zinssenkungspause

Heiner Herkenhoff kommentiert die Zinssenkung der EZB. Eine Zinspause könnte dazu beitragen, den Blick wieder stärker auf die mittel- bis längerfristige Entwicklung zu richten.

Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Performance- und Tracking-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Cookies, die verwendet werden, um Videos abzuspielen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.